mit
Katharina Bach, Heike Witt, Ines Alpert, Karl Hagdorn, Sylvia Thurau,
Bastian Wienands, Annette Erhart und Verena Huber
Regie/Bühne: Bernd Bosse
Kostüme: Lilly Bosse
Was macht eine Herde Schafe, wenn ihre Hirten mitten in der Nacht
verschwunden sind, ein neuer Stern strahlend hell am Himmel steht
und seltsame Gerüchte über eine ganz besondere Geburt im Königreich
die Runde machen?
Sie stürzt sich geradewegs kopfüber in die nächtliche Suche - und so
beginnt eine abenteuerliche Reise voller Überraschungen.
Ochs und Esel, ein Kamel und ein Baby:
Bekannte Figuren aus einer noch bekannteren Geschichte -
humorvoll und originell erzählt aus der Sicht von sieben Schafen.
Geeignet für Kinder ab 6 - 7 Jahren und Erwachsene
Dauer: 1 Stunde
Vorstellungen:
Fr., 8. Dez., 19.00 Uhr
Sa., 9. Dez., 15.00 & 18.00 Uhr
So., 10. Dez., 12.00 & 15.00 Uhr
Fr., 15. Dez., 19.00 Uhr
Sa., 16. Dez., 15.00 & 18.00 Uhr
So., 17. Dez., 12.00 & 15.00 Uhr
Do., 21. Dez., 18.00 & 21.00 Uhr
Spielort
SpielRaumTheater Freiburg
Brombergstr. 17 c, Bromberghof, Freiburg-Wiehre
Eintritt
Kinder: € 8,- / Erwachsene: € 15,-
ermäßigt: Kindergruppen € 7,- pro Kind / Studenten: € 10,-
Aufführungsrechte beim Verlag der Autoren Frankfurt/M.
Die Premiere fand am 2. Dez. 2021 in der Zehntscheune/Schloss Ebnet statt.
Im November 2021 haben mehrere neue
Theater-Pädagogik-Fortbildungen
- Modul 1, Modul 2 sowie Modul 3 -
in Freiburg begonnen.
Die Leitung dieser berufsbegleitenden Grundlagenbildungen haben
Andreas Hoffmann, Künstler und Performer,Tübingen und
Oliver Lange, Theaterpädagoge BuT und Bewegungspädagoge, Freiburg.
Diese Grundlagenbildung Theaterpädagogik ist empfohlen und anerkannt
durch den Bundesverband Theaterpädagogik (BuT)
Das TPZ BW bietet seit April 2015 in Freiburg die dreijährige
theaterpädagogische Grundlagenbildung im SpielRaum an. Sie setzt so
die langjährige Ausbildungstradition des SpielRaums Freiburg fort.
Weitere Infos unter info@tpz-bw.de