Freiburger Institut für Theaterpädagogik
Modul 4
Praxisprojekt
Ausbildungsumfang
Das zweite Jahr der Theaterpädagogischen
Aufbaufortbildung umfasst acht
Ausbildungswochenenden in Freiburg
sowie ein zweitägiges Abschlusskolloquium,
das eigene Praxisprojekt sowie eine Praxisbegleitung.
Ausbildungsinhalt
Choreografie
Durchführung von Anleitungseinheiten zu einem Theaterstück
Beleuchtungstechnik und Lichtgestaltung
Schminktechnik
Selbstvermarktung
Gruppensupervision I - III
Aufführungsprojekt IV: theaterpäd. Praxisprojekt
Praxisbegleitung
DozentInnen
Uwe Schäfer-Remmele, Geschäftsführer des
Theaterpädagogischen Zentrums Köln:
Selbstvermarktung
Martin Baldenhofer, Theater im Marienbad, Freiburg:
Beleuchtungstechnik und Lichtgestaltung
Uwe Wagner, Maskenbildner, Stadttheater Pforzheim:
Lichttechnik
Uschi Famers-Casabonne, Theaterpädagogin /
Supervisorin / Psychodramaleiterin, Tübingen;
(u.a. Ausbildungsleiterin der LAG Theaterpädagogik e.V. in Konstanz):
Gruppensupervision I - III, Kolloquium
Sabine Noll, freie Tänzerin und Choreografin,
bewegungsart freiburg:
Choreografie
Sylvia Thurau, Theaterpäd. BuT, Mannheim
Durchführung von Anleitungseinheiten zu einem Theaterstück
Heike Witt, freie Theaterpäd./BuT, Freiburg
Praxisbegleitung
Bernd Bosse, Ausbildungsleiter, Freiburg
Durchführung von Anleitungseinheiten zu einem Theaterstück, Praxisbegleitung, Kolloquium
Ausbildungsgruppe
8 - 15 TeilnehmerInnen
Ausbildungsort
SpielRaum, Brombergstr. 17 c, 79102 Freiburg - Wiehre